Moin moin,

in unserem Newsletter informieren wir Sie über Themen rund um die EEGmbH. Haben Sie eine spezielle Frage, die auch für andere Newsletter-Leser/-innen interessant sein könnte oder Kritik und Anregungen zu unserem Newsletter? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr EEG-Team

Energiedatenmanagement

Das EDM-Pilotkundentreffen wird

zum EDM Kundentreffen

Bereits seit dem Jahr 2011 treffen sich regelmäßig Fach- und Führungskräfte der Stadt- und Gemeindewerke mit Mitarbeitern der EEG aus den Bereichen Netzservice und Bilanzkreismanagement. Bislang fanden bereits 31 Veranstaltungen im kleinen Kreis im Hause der EEG statt. Nun sollen alle Kunden die Möglichkeit haben an der kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen. Eingeladen sind alle interessierten Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Netzbetrieb und Vertrieb, die im Prozess- und Datenmanagement tätig sind und sich zu aktuellen Themen und Entwicklungen in der Energiewirtschaft mit den Experten der EEG austauschen möchten. Um dabei die jeweiligen Interessen möglichst umfassend und zugleich tiefgründig bedienen zu können, ist es geplant die Veranstaltung zukünftig in jeweils ein „Kundentreffen Netz“ und ein „Kundentreffen Vertrieb“ aufzuteilen. Der Startschuss zu einem ersten gemeinsamen EDM Kundentreffen fällt am 19.3.2019 um 10:00 Uhr im Hause der EEG.

Viele gute Gründe, am EDM Kundentreffen teilzunehmen

Neben kostenlosen Fachvorträgen ist der praxisnahe Erfahrungsaustausch aller Teilnehmer gefragt und konstruktive Mitarbeit an Projekten möglich. Die Kunden werden über anstehende Veränderungen im Markt informiert und profitieren von Informationen aus Branchennews und Expertenrunden. Bisherige Themenschwerpunkte der Veranstaltung waren unter anderem die umfassenden Veränderungen im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, die Abrechnung der Mehr-/Mindermengen oder die Auswirkungen der täglichen Netzkontoabrechnung in der Gaswirtschaft.
Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Kunden existierende Marktentwicklungen genauer unter die Lupe zu nehmen und Lösungen für z.B.: die Stammdatenvalidierung, Migrationsprozesse, IT-Sicherheitsanforderungen (Verschlüsselung, Zertifikate) zu zeigen“, sagt Mike Thiere, Leiter der Abteilung Energieservice bei der EEG.

Aktive Mitarbeit ist gefragt

Interessierte Fach- und Führungskräfte der Stadt- und Gemeindewerke können nicht nur am Kundentreffen teilnehmen sondern sich auch aktiv beteiligen. So gibt es beispielsweise eine Arbeitsgruppe „Monitoring und Berichtswesen“, in der Mitarbeiter der EEG gemeinsam mit Kunden ein effizientes Reporting-System erarbeiten.

Bei Interesse an unserer Veranstaltung melden Sie sich gerne.

Ansprechpartner:

Mike Thiere
+49 (0)4193 / 75 35 – 19
thiere@eeg-energie.de

Gabriela Freis
+49 (0)4193 / 75 35 – 32
freis@eeg-energie.de

MAKO 2020

Weitreichende Auswirkungen der MaKo 2020

auf GPKE, Mabis 2.0, WiM und MPES

Am 20. Dezember 2018 hat die BNetzA neue Prozessbeschreibungen mit Wirkung zum 01.12.2019 für den Stromsektor veröffentlicht. Die MaKo 2020 beinhaltet Prozessanpassungen in GPKE, Mabis 2.0, WiM und MPES. Sowohl die Netzbetreiber als auch die Vertriebe müssen sich auf zum Teil gravierende Änderungen einstellen.

Das ändert sich z.B. für den Stromvertrieb:

– die Zuordnungsliste bzw. Bestandsliste seitens des Netzbetreibers entfällt
– der ÜNB erwartet eine Mitwirkung des Lieferanten bei der Prüfung von
Bilanzierungssummen
– am neuen Prozess der Übergabe der Aggregationsverantwortung muss sich der
Lieferant aktiv beteiligen

Das ändert sich z.B. für den Stromnetzbetreiber:

– der Messwertversand, die Ersatzwertbildung und die Berechnung komplexer
Lieferstellen erfolgt zukünftig durch den Messstellenbetreiber (MSB) – es findet eine
sternförmige Kommunikation ausgehend vom MSB an den ÜNB, Netzbetreiber,
Lieferanten und fremde MSB statt
– Für die Netznutzungsabrechnung wird ein Lieferschein eingeführt
– Durch die zukünftige Aufteilung der Bilanzierung zwischen ÜNB und NB im eigenen
Bilanzierungsgebiet entsteht ein neuer Prozess des Deltazeitreihenübertrages – dieser
klärt strittige Delta-Energiemengen zwischen ÜNB und NB

Wir unterstützen Sie

Viele andere Regelungen, speziell auch für intelligente Messsysteme, treten ebenfalls in schon acht Monaten in Kraft. Die EEGmbH wird Sie in Kürze zu Informationsveranstaltungen zu den Änderungen einladen und Ihnen mögliche Lösungen und Wege vorstellen, wie Vertriebe und Netzbetreiber diesen geänderten rechtlichen Anforderungen gerecht werden.

Ansprechpartner:

Godeke Friedrichs
+49 (0)4193 / 7535-26
friedrichs@eeg-energie.de

Janine Gburreck
+49 (0)4193 / 7535-22
gburreck@eeg-energie.de

EEG - Energieportal

Energieportal im neuen Glanz

Die meisten von Ihnen kennen es – unser Kunden Energieportal. Über ein persönliches LogIn erhalten Sie Zugriff auf Handelsbücher sowie alle abrechnungsrelevanten Daten im Detail. Portfolioberichte und -bewertungen werden eingestellt, offene Positionen und Auswertungen dargestellt.

Mehr Durchblick

Ein strukturierter Neuaufbau und ein verbessertes Design bieten mehr Überblick und eine komfortablere Handhabung. Neben einem standardisierten Aufbau ist für den User eine kundenindividuelle Darstellung weiterer Inhalte möglich. So kann sich jeder beispielsweise Marktberichte, Transaktionsbestätigungen des Handels oder auch Leistungsvorschauen anzeigen lassen.

Kundenportal-User werden bei Umschaltung auf das neue Portal in den nächsten Tagen eine Benachrichtigung bekommen. Mobile Usability: In naher Zukunft wird das EEG Portal für mobile Endgeräte optimiert und angepasst. So werden Sie Ihre Daten bequem von unterwegs auf Ihrem Smartphone anschauen können – vor Ort direkt bei Ihrem Großkunden, den gerade aktuellen Eindeckungsgrad nachvollziehen, Preise und Tendenzen für ihr Gespräch in Erfahrung bringen.

Ansprechpartner:

Steffen Lange
+49 (0)4193 / 7535-18
lange@eeg-energie.de

Gabriela Freis
+49 (0)4193 / 7535-32
freis@eeg-energie.de

E-World 2019

Sehen wir uns auf der E-World?

Einen Stand auf der Messe haben wir in diesem Jahr nicht, aber natürlich sind einige Mitarbeiter der EEG auf der E-World unterwegs um sich über neuste Trends zu informieren, Dienstleister zu treffen, Kontakte zu knüpfen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Gerne können Sie im Vorwege einen persönlichen Gesprächstermin mit einem unserer Mitarbeiter vereinbaren. Frau Schoenrock-Weber wird Ihre Terminwünsche unter Tel.: 04193 / 7535 – 12  gerne koordinieren.

Oder treffen Sie uns spontan

Die Herren Dahl, Dammasch, Friedrichs, Lewandowski, Thiere, Wilken, Wiederhold sowie Frau Freis und Frau Meyer erreichen Sie unter den Ihnen bekannten Mobilnummern.

Sie möchten unseren Newsletter weiterempfehlen?